Am Ziel Vorarlberger Landestheater, Bregenz
Sprechtheater in 2 Akten mit 4 Personen. In der Inszenierung sollten Thomas Bernhardts Protagonisten Reisen ohne wirklich den Ort zu wechseln, stattdessen wechseln 60 Reisetaschen die Bühnenseite.

Ein 11m langer Steg teilt die Bühne und stößt am Bühnenhintergrund auf ein überdimensionales, schrägstehendes Fenster, dessen Rahmen mit Leuchtstoffröhren bestückt ist. In den mit Operafolie bespannten Scheiben ist im ersten Akt eine Hausfront, im zweiten ein Seeblick aufprojiziert. Diese, beim ersten Hinschauen statisch erscheinenden Aussichten, verändern sich stetig über minimalistische Witterungsveränderungen -- Wolken, Regen, Sonne, Gewitter, Vereisung -- als Spiegelbild der Gemütszustände der fast monologisch, alles bestimmenden Mutter.

Strenge Farbigkeit in blau-grün-grau-braun. Hierarchisch überzeichnete Design-kostüme
. Bühne
. Kostüme
. Licht
Regie: Hanspeter Horner
VideoVisuals: Marc Altmann
 

weiter

weiter

weiter

Anfang

AmZiel  AmZiel AmZiel  AmZiel

AmZiel 

AmZiel AmZiel AmZiel AmZiel
Blick vom Rang auf die Bühne  Mutter, Tochter und Magd Tochter beim Packen / Mutter und Tochter  Schriftstellerauftritt am Ende von Akt1 Die Tochter im Mantel Ankunft in Katwejk Tee und Kuchen  Gesamtblick vom Rang im 2ten Akt
AmZiel  AmZiel AmZiel

AmZiel 

AmZiel 

AmZiel

AmZiel

AmZiel

Taschen in Rang und Glied vor der Reise Frontansicht Ein kurzes Moment Glück Komplettansicht im 2ten Akt Ebbe und Flut  Schrifstellerbelehrung  Die Mutter steht auf zum Finale Cognac vor stürmischer See
Zurück: zur Startseite  zum Lebenslauf
©Ursula N. Müller