Bremer Freiheit     

Landestheater, Bregenze

       

 

 


Einheitsraum in symbolischer Bildsprache. der sich im Lauf des Spiels ins Skelettartige verwandelt.
Raumveränderungen werden durch die “sterbenden” Schauspieler vorgenommen, in dem sie übergroße Wäschestücke als “Leichentücher” von der Leine reißen.
Tourneefähig
Bürgerliche Kostüme der 60er/70er Jahre
 

 

 

 
 

Bühne
Kostüme
Licht

weiter
weiter

 

Anfang 

weiter 

 

 

 
 

Freiheit1 

Freiheit2 

Freiheit3 

Freiheit4 

Freiheit5 

Freiheit6 

Freiheit7 

Freiheit8 

Entwurf

Entwurf in Gegenlichtstimmung

Modell in warmem Licht

Modell in kühler Lichtstimmung

Modell-Skelett-Bühnenschlusssituation

Bühnen-Ausgangssituation

Geesche bei der Kinderwäsche

Vermählung mit
Zimmermann
 

Freiheit9 

Freiheit10 

Freiheit11 

Freiheit13 

Freiheit14 

Freiheit15 

Freiheit16 

Freiheit16 

Geesche in Bedrängnis
der Männer

Die ersten Leichentücher sind gefallen

Die Mutter in grosser
Verzweiflung

Nach der Vergiftung der Kinder fällt deren Wäsche

Kondolierung nach dem Tod des 1. Mannes

Entwicklung des Geesche-Kostüms

Zimmermann, Geesches
2. Mann

Miltenberger, Geesches
1. Mann

 

   
 

zurück

©Ursula N. Müller